Ein Mann und eine Frau arbeiten in einem Büro.
Geändert am : 19.05.2025 11:29
Lesezeit : 8 min

Der perfekte Elevator Pitch: Tipps zu Aufbau und Inhalt

Jeder kennt es: Sie haben nur ein paar Sekunden Zeit, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Egal, ob Sie jemanden zum ersten Mal treffen oder eine Präsentation halten, Sie müssen in der Lage sein, Ihre Botschaft schnell und effektiv zu vermitteln - am besten in 30-60 Sekunden. Hier kommt der Elevator Pitch ins Spiel. Wie er optimal funktioniert? Wir zeigen es Ihnen!

Was ist ein Elevator Pitch? Eine Definition

Ein Elevator Pitch ist eine kurze, überzeugende Rede, die Sie verwenden können, um sich selbst, Ihr Unternehmen oder ein Produkt zu verkaufen. Sie müssen in der Lage sein, in wenigen Sätzen auszudrücken, was Sie tun, wofür Sie stehen und warum sich jemand für Sie interessieren sollte.

Mit einem guten Elevator Pitch gewinnen Sie Ihren potenziellen Arbeitgeber, Kunden oder Investor. In der Regel ist er kurz - nicht länger als 30-60 Sekunden - und soll über Wortwahl und Inhalt das Interesse der Zuhörer wecken und gleichzeitig die wesentlichen Informationen vermitteln, die sie benötigen.

Im Idealfall ist Ihr Elevator Pitch maßgeschneidert auf Ihren jeweiligen Zuhörer mit dessen spezifischen Interessen und Bedürfnissen. Das Ziel eines Elevator Pitch ist es, ein weiteres Gespräch zu eröffnen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnisse zu erläutern.


Gründe für einen Elevator Pitch

Mit einem guten Elevator Pitch präsentieren Sie Ihr berufliches Profil innerhalb kürzester Zeit. Sie können damit beim Networking und bei der Stellensuche für sich werben, aber auch den Zweck eines Projekts oder Produkts effektiv zusammenfassen. Wenn Sie in der Lage sind, die wichtigsten Punkte auf einprägsame und ansprechende Weise zusammenzufassen, können Sie bei Kolleg:innen und potenziellen Arbeitgebern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das kann in Wettbewerbssituationen echte Vorteile verschaffen.

Üben Sie mit Ihren Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen doch einmal einen Elevator Pitch zu einem Thema, das Sie gerade beschäftigt. Sie werden sehen: Diese Methode eignet sich ideal, um die eigenen Ideen und Gedanken klar und verständlich auszudrücken.

Elevator Pitch Aufbau

Beim Aufbau des Pitches greift man auf die AIDA Formel aus dem Marketing (Attention-Interest-Desire-Action) zurück. Sie werben in der Situation für sich selbst, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt und müssen deswegen zunächst die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers gewinnen. Dann soll Ihre Rede sein Interesse wecken sowie ein Verlangen, das im Idealfall eine Handlung nach sich zieht.


1

Attention

In der Regel beginnt man mit einer kurzen Vorstellung seiner Person bzw. seines Unternehmens und einem Eisbrecher. Sie können hier kreativ sein, im Vorhinein sollten Sie sich jedoch darüber im Klaren sein, wie förmlich bzw. leger die Umgebung Ihres Pitchs sein wird. Wenn Sie dies wissen, können Sie zum Beispiel mit einem lockeren Witz starten oder einen stummen Impuls setzen. Beim stummen Impuls können Sie z.B. kommentarlos ein Wort in den Raum werfen oder ein Bild präsentieren, das Ihre Zuhörerschaft zum Nachdenken anregen soll. Die Zuhörer werden sich fragen: Was will er/sie uns damit jetzt sagen? Schon haben Sie die ungeteilte Aufmerksamkeit und können Ihr Thema einleiten.
2

Interest

Dieser Punkt sollte sehr gut vorbereitet sein. Ihre Zuhörer müssen nun in aller Kürze die wichtigen Informationen erhalten. Halten Sie sich kurz und beschreiben Sie präzise, was Sie oder Ihren Service so einzigartig macht. Was sind die Probleme, mit denen Sie sich beschäftigen und was ist Ihre Lösung?
3

Desire

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Zuhörer von sich zu überzeugen. Was macht Sie oder Ihre Lösung so einzigartig? Was ist es, das Sie von anderen abhebt und warum sollte man sich für Sie entscheiden?
4

Action

Ein guter Elevator Pitch sollte immer mit einer Aufforderung zum Handeln für Ihr Gegenüber enden. Egal, ob es sich dabei um die Aufforderung handelt, Ihre Website zu besuchen oder weitere Informationen anzufordern, stellen Sie sicher, dass Sie etwas Bestimmtes von Ihrem Gesprächspartner erwarten, nachdem er Ihren Pitch gehört hat, aber kommunizieren Sie es "durch die Blume". Seien Sie auf keinen Fall zu aufdringlich.


Elevator Pitch Beispiel

Wir nehmen unsere Büromöbelreihe MODENA FLEX als Beispiel und zeigen Ihnen einen Elevator Pitch für ein Produkt bzw. eine Produktreihe:

Attention
Willkommen bei Schäfer Shop und unserer Innovation, MODENA FLEX!

Interest
Mit MODENA FLEX bieten wir ein Schreibtischkonzept, das höchste Flexibilität und Ergonomie in sich vereint. Die Basis ist eine einheitliche Rahmenkonstruktion, die Ihnen die Wahl aus acht verschiedenen Tischgestellen ermöglicht. Dazu erhalten Sie Tischplatten in einer Vielzahl von Größen, Formen und Dekoren, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Damit schaffen Sie eine maßgeschneiderte Arbeitsumgebung, die sich optimal in Ihre Bürogestaltung einfügt.

Desire
Was MODENA FLEX wirklich herausstechen lässt, ist die Höhenverstellbarkeit. Alle unsere Gestelle sind höhenverstellbar, sodass Sie die perfekte Sitzposition einrichten können. Unser elektrisch verstellbares T-Fuß-Gestell bietet sogar einen beeindruckenden Verstellbereich von 645 bis 1290 mm – für einen Sitz-/Steharbeitsplatz auf Knopfdruck. Damit fördern Sie nicht nur die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, sondern steigern auch die Effizienz Ihres Unternehmens.

Action
Entscheiden Sie sich heute für MODENA FLEX, um Ihre Arbeitsumgebung zu optimieren und nachhaltige Einrichtungskonzepte zu verwirklichen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über diese innovative Lösung zu erfahren und Ihr Büro zu transformieren. Die Zukunft Ihrer Bürogestaltung liegt in Ihren Händen – gestalten Sie sie jetzt mit MODENA FLEX von Schäfer Shop.

Herkunft des Elevator Pitch

Der Ursprung des Elevator Pitch, auch bekannt als "Elevator Speech", kann auf den renommierten US-amerikanischen Qualitätsexperten Philip B. Crosby zurückgeführt werden. Philip B. Crosby (1926 - 2001) war ein Pionier im Bereich des Qualitätsmanagements und veröffentlichte 1981 sein Buch "The Art of Getting Your Own Sweet Way". In diesem Buch beschrieb er die Idee einer "Elevator Speech". Dieser Begriff bezieht sich auf eine kurze, prägnante Präsentation, die man in der Zeit benötigt, die man mit einer wichtigen Person verbringt, wenn man zufällig gemeinsam in einem Aufzug steht.

Die Idee hinter der Elevator Speech war, dass man in dieser begrenzten Zeit in der Lage sein sollte, sein Anliegen, eine Idee oder ein Projekt überzeugend zu präsentieren, um das Interesse des Gesprächspartners zu wecken. Philip B. Crosby betonte die Bedeutung dieser Fähigkeit, besonders im Kontext des Qualitätsmanagements, und erkannte, dass es entscheidend ist, eine klare und überzeugende Botschaft in kurzer Zeit zu vermitteln.

Obwohl der Begriff "Elevator Pitch" erst später populär wurde, war die Grundidee eines kurzen und wirkungsvollen Präsentationsformats bereits in Crosby's Werk von 1981 vorhanden. Der Elevator Pitch ist seitdem zu einem wichtigen Instrument in den Bereichen Business, Networking und Kommunikation geworden.

Fazit

Ein Elevator Pitch ist eine kurze, überzeugende Rede, die Sie einem potenziellen Kunden, Klienten oder Arbeitgeber halten, um sein Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu wecken. Sie brauchen einen Elevator Pitch, um sich und Ihr Unternehmen schnell und effektiv vorzustellen. Die Erstellung eines Elevator Pitchs kann ganz einfach sein, wenn Sie sich einige wichtige Punkte vor Augen halten, z. B. welche Bedürfnisse Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erfüllt, was Sie von der Konkurrenz unterscheidet und welche Ergebnisse die Kunden erwarten können.

Mit dem in diesem Artikel präsentierten Aufbau nach der AIDA-Formel wird es Ihnen ein Leichtes sein, einen Elevator Pitch zu erstellen, der für Sie und Ihr Unternehmen funktioniert.