Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit aufrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
zurück
zurück
zurück
zurück
Unsere Rabattwochen
Diese Woche 20% reduziert: Tools für Workshops & Präsentationen

Strommesszangen 

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen
Filter
Preis
  • EUR
    bis
    EUR

Strommesszangen 

Mit einer Strommesszange können Sie Spannungs- und Widerstandsmessungen durchführen. Sie werden auch Zangenstrommesser oder Zangenamperameter genannt. Strommesszangen ermöglichen die potentialfreie, berührungslose Messung von Strom, ohne dass bei der Nutzung der Stromkreis aufgetrennt werden muss. Zusätzlich steigen dadurch die Anwenderfreundlichkeit und die Effizienz der Strommesszangen. In der Regel haben Strommesszangen ein Multimeter mit Basisfunktionen, welcher mit einem Stromsensor gekoppelt ist.

Wie funktioniert eine Strommesszange?

Strommesszangen haben eine Messklemme, welche Stromstärken und magnetische Flussdichte erfassen können. Die Messleitungen und Messspitzen messen somit die Spannung des Stroms. Sie können den Spalt der Messklemme an jeden stromführenden Leiter halten. Das bedeutet, Sie können Messungen bei laufendem Betrieb abhalten, ohne in den Stromkreis einzugreifen. Strommesszangen sind räumlich flexibel und zusätzlich im vorgegebenen Messbereich rückwirkungsfrei. Außerdem hat der Messbereich eine hohe Bandbreite.

Was Sie bei Strommesszangen beachten sollten

Sie können Strommesszangen für verschiedene Bereiche der Wartung, der Installation und der Instandhaltung nutzen. Bei einer Strommesszange ist es wichtig, dass Sie sowohl die elektrischen Werte Ihres Arbeitsumfeldes als auch die Auflösung und Genauigkeit, welche Sie für Ihren Messvorgang benötigen, beachten. Sie sollten vor allem verhindern, dass die Stromzange eine Streustrahlung von umliegenden Magnetfeldern erfasst. Wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie den Leiter, an dem Sie messen, immer wenige Zentimeter von den umliegenden Leitern trennen, damit es nicht zur besagten Streustrahlung kommt.

Stromzangenmultimeter

Zusätzlich bietet Schäfer Shop Ihnen Stromzangenmultimeter an, die ideal für die Messungen kleinerer Ströme geeignet sind. Selbst zur Fehlersuche und Ruhestrommessung in Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen können die Strommesszangen eingesetzt werden. Sie können Gleichstrom als auch Wechselstrom mit diesen Geräten messen.

Es tut uns leid! Der gesuchte Artikel ist leider nicht mehr verfügbar. Alternative Angebote finden Sie hier:
5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Ansicht:
Kachel
36 von 5 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Strommesszangen 

Mit einer Strommesszange können Sie Spannungs- und Widerstandsmessungen durchführen. Sie werden auch Zangenstrommesser oder Zangenamperameter genannt. Strommesszangen ermöglichen die potentialfreie, berührungslose Messung von Strom, ohne dass bei der Nutzung der Stromkreis aufgetrennt werden muss. Zusätzlich steigen dadurch die Anwenderfreundlichkeit und die Effizienz der Strommesszangen. In der Regel haben Strommesszangen ein Multimeter mit Basisfunktionen, welcher mit einem Stromsensor gekoppelt ist.

Wie funktioniert eine Strommesszange?

Strommesszangen haben eine Messklemme, welche Stromstärken und magnetische Flussdichte erfassen können. Die Messleitungen und Messspitzen messen somit die Spannung des Stroms. Sie können den Spalt der Messklemme an jeden stromführenden Leiter halten. Das bedeutet, Sie können Messungen bei laufendem Betrieb abhalten, ohne in den Stromkreis einzugreifen. Strommesszangen sind räumlich flexibel und zusätzlich im vorgegebenen Messbereich rückwirkungsfrei. Außerdem hat der Messbereich eine hohe Bandbreite.

Was Sie bei Strommesszangen beachten sollten

Sie können Strommesszangen für verschiedene Bereiche der Wartung, der Installation und der Instandhaltung nutzen. Bei einer Strommesszange ist es wichtig, dass Sie sowohl die elektrischen Werte Ihres Arbeitsumfeldes als auch die Auflösung und Genauigkeit, welche Sie für Ihren Messvorgang benötigen, beachten. Sie sollten vor allem verhindern, dass die Stromzange eine Streustrahlung von umliegenden Magnetfeldern erfasst. Wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie den Leiter, an dem Sie messen, immer wenige Zentimeter von den umliegenden Leitern trennen, damit es nicht zur besagten Streustrahlung kommt.

Stromzangenmultimeter

Zusätzlich bietet Schäfer Shop Ihnen Stromzangenmultimeter an, die ideal für die Messungen kleinerer Ströme geeignet sind. Selbst zur Fehlersuche und Ruhestrommessung in Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen können die Strommesszangen eingesetzt werden. Sie können Gleichstrom als auch Wechselstrom mit diesen Geräten messen.

Bitte warten Sie…
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern