10€ Gutschein sichern
und unsere
48h-DEALS nicht verpassen!
Privat- oder Geschäftskunde?

Alle Preise zzgl. USt.

Privat- oder Geschäftskunde?

Alle Preise zzgl. USt.

Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit aufrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
Warenkorb 0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
Menü
zurück
zurück
zurück
zurück

Aktenvernichter & Papierschredder

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen

Filter

Marke

Preis

  • EUR
    bis
    EUR

Angebote

Lieferzeit

Sicherheitsstufe

Automatische Papierzuführung

Material

Arbeitsbreite [mm]

Auffangvolumen [l]

Schnittleistung [Bl.]

Schnittgeschwindigkeit [mm/s]

Schnittart

Umweltsiegel

Farbe

Aktenvernichter & Papierschredder

Aktenvernichter bzw. Papierschredder spielen nicht erst seit der neuen DSGVO für die gewerbliche und private Datensicherheit eine wichtige Rolle. Immer, wenn Daten auf Papier oder elektronischen Datenträgern wie beispielsweise CDs, USB-Sticks oder Chipkarten am Arbeitsplatz vernichtet werden sollen, muss größter Wert auf Datensicherheit gelegt werden, damit Unbefugte keinen Zugriff auf sensible Daten erhalten. Mit Aktenvernichtern aus dem Sortiment von Schäfer Shop ist das kein Problem.

Was sollte ich beim Kauf eines Aktenvernichters beachten?

Schredder können sich in einigen Punkten voneinander unterscheiden. So gibt es unterschiedliche Sicherheitsstufen und Schutzklassen. Auch das Auffangvolumen und die Art des Schnitts können variieren.
Als Erstes sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, welche Dokumente Sie vernichten möchten. Je nachdem, wie sensibel die darauf befindlichen Daten sind, empfehlen sich unterschiedliche Sicherheitsstufen.

Aktenvernichter in genormten Sicherheitsstufen und Schutzklassen

Je nach Natur des zu schreddernden Dokuments sind unterschiedliche Sicherheitsstufen erforderlich. Nach DIN 66399 gibt es sieben Sicherheitsstufen, die sich darin unterscheiden, in welche Partikelgröße die Dokumente zerkleinert werden.

Bei allgemeinen Dokumenten, die keine sensiblen Daten erhalten, reicht beispielsweise die Sicherheitsstufe P-1 aus (Streifenschnitt von 12 mm), während Dokumente, die den höchsten Sicherheitsbestimmungen unterliegen (z. B. Anliegen des Militärs oder Geheimdienstes) unbedingt mit Sicherheitsstufe P-7 vernichtet werden müssen. Das entspricht einem Streifenschnitt von 5 mm.

Auch die unterschiedlichen Schutzklassen sollten beachtet werden. Sie geben an, inwieweit die Dokumente in Hinblick auf möglichen Missbrauch der Daten vernichtet werden. Die Sicherheitsstufen ordnen sich diesen drei Schutzklassen zu, wobei Schutzklasse 3 den höchsten Schutz verspricht und die Stufen P-5 bis P-7 umfasst.

Schredder mit unterschiedlichen Schnitt-Typen

Bei Aktenvernichtern gibt es unterschiedliche Schnitt-Typen, die sich darin unterscheiden, in welche Partikelgröße die Dokumente zerkleinert werden. Beim sogenannten Streifenschnitt werden die Papiere, wie der Name es schon sagt, in Streifen geschnitten. Es handelt sich dabei um die Variante mit der geringsten Sicherheit, da die Dokumente sich aus den Streifen leichter rekonstruieren lassen, jedoch auch um die kostengünstigste.

Was ist der Kreuzschnitt beim Aktenvernichter?

Der Kreuzschnitt verspricht mehr Sicherheit, da das Papier zusätzlich quer geschnitten wird, sodass kleinere Partikel entstehen. Der Partikelschnitt ähnelt dem Kreuzschnitt, unterteilt das Papier allerdings in noch kleinere Partikel. Zudem können in Schreddern mit Partikelschnitt größere Papiermengen aufgenommen werden, und auch CDs oder Kreditkarten lassen sich vernichten.

Was versteht man unter dem Mikroschnitt beim Aktenvernichter?

Die höchste Sicherheit ermöglicht der Mikroschnitt. Dokumente, die mit diesem Schnitt zerkleinert werden, sind so gut wie nicht mehr rekonstruierbar, weshalb Geräte, die diesem Schnitt-Typen angehören, eher im Bereich der Regierung oder des Militärs Anwendung finden.

Aktenvernichter und Papierschredder richtig pflegen beachten

Wer seinen Aktenvernichter regelmäßig mit Spezialöl oder Ölpapieren behandelt, hat länger Freude am Schreddern. Am besten ist es, nach jeder zweiten bis dritten Entleerung des Auffangbehälters ein Aktenvernichteröl zu nutzen, damit das Gerät weiterhin schnell und sauber arbeiten kann und ein Papierstau vermieden wird. Auch die Schneidleistung bleibt so hervorragend und die Schneidwerke verstopfen nicht.

Welche weiteren Besonderheiten haben Aktenvernichter?

Bei uns finden Sie verschiedene Papierschredder-Modelle, die unterschiedliche Vorteile bieten. Einen Aufsatz-Aktenvernichter können Sie auf einem Abfalleimer montieren, sodass das geschredderte Papier direkt aus dem Gerät in den Behälter fällt. Das erspart lästige Wege zum Papierkorb. CD-Schredder empfehlen sich, wenn Sie CDs, DVDs oder Blu-rays vernichten möchten.

Auch was das Auffangvolumen angeht, unterscheiden sich die Modelle. Einige Modelle verfügen zudem über eine automatische Papierzufuhr, die Ihnen das Schreddern erheblich erleichtert.

Hochwertige und günstige Aktenvernichter bei Schäfer Shop kaufen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser breites Sortiment an Schreddern und bestellen Sie das Modell, das Ihren Anforderungen entspricht. So sorgen Sie nicht nur für mehr Platz im Büro, sondern auch für optimalen Datenschutz im Betrieb.

Ist eine bestimmte Sicherheitsstufe für Ihren Aktenvernichter notwendig?

271 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
  • Lieferzeit aufsteigend
  • Lieferzeit absteigend
  • Topseller
Ansicht:
Kachel
  • Liste
Schäfer Shop Select HSM Ideal Fellowes Rexel Dahle Leitz HP
  • (2)
  • 4.5 von 5
5
50%
4
50%
3
0%
2
0%
1
0%
2 Bewertungen Bewertungen lesen
  • (1)
  • 4 von 5
5
0%
4
100%
3
0%
2
0%
1
0%
1 Bewertung Bewertung lesen
36 von 271 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Aktenvernichter: Ihr Produktberater

Aktenvernichter sind ein Muss für die sichere Vernichtung sensibler Daten, egal, ob Gehaltsabrechnungen, Personaldaten, Kontoauszüge oder geheime Forschungsunterlagen. Datenschutz ist an nahezu jedem Arbeitsplatz und auch zuhause von oberster Priorität. Ein Aktenvernichter, egal ob von unserer Eigenmarke SSI Schäfer, Fellowes, Ideal oder HSM, gewährleistet die sichere Beseitigung Ihrer vertraulichen Dokumente. Aber nicht jeder Aktenvernichter ist für jede Anforderung geeignet. Spezielle Schneidwerke sorgen für unterschiedliche Zerkleinerungsgrößen, die die Anforderungen der verschiedenen Sicherheitsstufen erfüllen. Je kleiner die Streifenbreite oder Partikelgröße Ihrer Datenabfälle, desto sicherer die Aktenvernichtung.

Was sollten Sie beim Kauf eines Aktenvernichters unbedingt beachten? Welche Sicherheitsstufe ist die richtige für Ihre individuelle Aktenvernichtung? Und warum muss ein Aktenvernichter eigentlich regelmäßig geölt werden? In unserem Produktberater erklären wir es Ihnen.

Aktenvernichter von Leitz

Was ist ein Aktenvernichter?

Ein Aktenvernichter, Papierschredder oder Reißwolf ist heute in jedem Büro zu finden. Bevor Fabrikant Adolf Ehinger 1935 Aktenvernichter in Deutschland industriell produzierte, wurden Dokumente und Akten in Feuerkörben verbrannt. Dies war nicht nur umständlich und dreckig, sondern auch sehr viel gefährlicher als die heutige Vernichtung mit professionellen Aktenvernichtern.

Seit seiner Erfindung ist der Aktenvernichter wichtiger Bestandteil im Unternehmen, aber auch in vielen Privathaushalten. Immer dann, wenn sensible Daten entsorgt werden sollen, kommt das praktische Gerät zum Einsatz. Papier oder teilweise auch digitale Datenträger, werden durch einen Schlitz in den Aktenvernichter geschoben und innerhalb kürzester Zeit zuverlässig zerschreddert, so dass Unbefugte den entsorgten Dokumenten nichts mehr entnehmen können.

Aktenvernichter mit großem Auffangbehälter

Wie funktioniert ein Aktenvernichter?

In einem Aktenvernichter laufen zwei Walzen mit scharfkantigen Rädern gegeneinander und schneiden das Papier in feine Streifen mithilfe eines Elektromotors, der Zahnräder im Inneren des Aktenvernichters antreibt. Je mehr Räder im Aktenvernichter enthalten sind, desto feiner die Papierstreifen. Aktenvernichter mit Kreuzschnitt schneiden die Dokumente nicht nur in Streifen, sondern auch quer.

Aktenvernichter: Das sind die Vorteile und Nachteile

Vorteile eines Aktenvernichters Nachteile eines Aktenvernichters
Sichere, DSGVO-konforme Aktenvernichtung Geräuschintensive Anwendung
Schnelle und einfache Anwendung Nimmt bei größeren Mengen je nach Gerät längere Zeit in Anspruch
Mehr Stauraum durch Vernichtung sensibler Daten, die nicht mehr unbedingt aufbewahrt werden müssen Schneidewerke des Aktenvernichters sollten regelmäßig geölt werden
Schutz vor unbefugtem Zugriff Vor dem Kauf des Aktenvernichters sollte genau auf die Sicherheitsstufe geachtet werden
Häufig sind Aktenvernichter auch für diverse andere Datenträger als Papier geeignet Gerät benötigt Platz im Büro

Welcher Aktenvernichter ist der richtige für mich?

Datenschutzkonforme Aktenvernichtung

Vor dem Kauf eines Aktenvernichters sollten Sie genau überlegen, wofür Sie das Gerät nutzen möchten. Die Sicherheitsstufen eines Aktenvernichters legen fest, wie fein Ihre Akten geschreddert werden. Sicher benötigt nicht jeder einen Aktenvernichter oder Schredder der höchsten Sicherheitsstufe. 

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sieht jedoch vor, dass Daten, die personenbezogen sind, datenschutzkonform vernichtet werden müssen. Wer dagegen verstößt, macht sich strafbar!

Aktenvernichter für große und kleine Mengen

Abgesehen von der Sicherheitsstufe und der gewünschten Partikelgröße der vernichteten Dokumente, sollte auch die Häufigkeit, in der Sie das Gerät nutzen möchten, Ihre Kaufentscheidung beeinflussen. Schätzen Sie vor dem Kauf ungefähr ein, wie oft und von wie vielen Mitarbeitern der Aktenvernichter genutzt werden soll. Wenn der Reißwolf in Gebrauch ist, sollten Sie sich für ein Gerät mit langer Laufzeit und großem Auffangbehälter entscheiden.

Papier, Folien, CDs, Disketten und Filme sicher vernichten

Ganz klassisch stellt man sich unter einem Aktenvernichter ein Gerät zur Vernichtung von Papierdokumenten vor. Weit gefehlt: Die modernste Technik vieler Aktenvernichter ermöglicht ein sicheres Vernichten von Dokumenten unterschiedlichster Art. Aber nicht jeder Aktenvernichter eignet sich für jedes zu vernichtende Medium. Überlegen Sie, für welche Datenmedien Ihr Gerät geeignet ist und wählen Sie aus unserem Sortiment den Aktenvernichter, der genau zu diesen Anforderungen passt.

Aktenvernichter für jede Anfordung: Die verschiedenen Sicherheitsstufen und Schutzklassen

Seit 2012 werden in der neuen DIN-Norm 66399 für „Büro- und Datentechnik, Vernichtung von Datenträgern“ alle Anforderungen an die geregelte Datenvernichtung festgelegt. In der neuen Norm werden alle zeitgemäßen Speichermedien und die damit zusammenhängenden Anforderungen an die Aktenvernichter erfasst – denn sensible Daten und vertrauliche Dokumente werden schon lange nicht mehr nur auf Papier festgehalten. Die zuverlässige Vernichtung von optischen, magnetischen und elektronischen Datenträgern ist für viele Bereiche von enormer Bedeutung. Die neue DIN-Norm unterteilt alle Aktenvernichter in 3 Schutzklassen und 7 Sicherheitsstufen. 


Wie Sie den richtigen Aktenvernichter für Ihre individuellen Bedürfnisse finden, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Welche Aktenvernichter Schutzklasse ist die Richtige?

Schutzklasse 1: Normaler Schutzbedarf für
interne Daten.
Schutzklasse 2: Hoher Schutzbedarf für
vertrauliche Daten.
Schutzklasse 3: Sehr hoher Schutzbedarf für
besonders vertrauliche und geheime Daten

Schutzklassen und Sicherheitsstufen

Hier finden Sie die Zuordnung der Sicherheitsstufen zu den drei Schutzklassen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Schutzklasse, desto feiner der Partikelschnitt des Aktenvernichters.


Sicherheitsstufe 1 Sicherheitsstufe 2 Sicherheitsstufe 3 Sicherheitsstufe 4 Sicherheitsstufe 5 Sicherheitsstufe 6 Sicherheitsstufe 7
Schutzklasse 1 X X X



Schutzklasse 2

X X X

Schutzklasse 3


X X X X

Die richtige Sicherheitsstufe für jedes Bedürfnis – eine Übersicht:

Sicherheitsstufe Größe des Schnittguts (Papier) Art der zu vernichtenden Daten Beispiele
Sicherheitsstufe 1 Streifenbreite circa 12 mm Allgemeine Daten, die entwertet oder
unlesbar werden sollen
Veraltetes Marketing-Material wie
Prospekte oder Kataloge
Sicherheitsstufe 2 Streifenbreite circa 6 mm Interne Unterlagen, die entwertet oder
unlesbar werden sollen
Abgelaufene Aushänge, Formulare,
Anweisungen
Sicherheitsstufe 3 Partikelgröße circa 320 mm² Vertrauliche, sensible,
personenbezogene Daten mit
erhöhtem Schutzbedarf
Angebote, Umsatzauswertungen
Sicherheitsstufe 4 Partikelgröße circa 160 mm² Besonders vertrauliche, sensible,
personenbezogene Daten mit
erhöhtem Schutzbedarf
Gehaltsabrechnungen, Personaldaten,
Arbeitsverträge, Steuerunterlagen,
medizinische Berichte
Sicherheitsstufe 5 Partikelgröße circa 30 mm² Geheim zu haltende Daten von
existenzieller Wichtigkeit für ein
Unternehmen, Einrichtung oder Person
Prozessunterlagen, Strategiepapiere,
Patente, Wettbewerbsanalysen
Sicherheitsstufe 6 Partikelgröße circa 10 mm² Geheim zu haltende Daten mit
außergewöhnlichen
Sicherheitsvorkehrungen
Behördliche Bereiche, Entwicklungs-
und Forschungsunterlagen
Sicherheitsstufe 7 Partikelgröße circa 5 mm² Strengstens geheim zu haltende Daten
mit höchsten Sicherheitsvorkehrungen
Militärische oder geheimdienstliche
Bereiche
Icon Idee

Achtung: Ab dem 25.05.2018 wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) angewendet!

Gemäß der DSGVO müssen personenbezogene Daten künftig unverzüglich und ohne schuldhaftes Zögern datenschutzkonform vernichtet werden, sofern keine Gründe gemäß DSGVO dagegenstehen. Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen hohe Bußgelder!


Wir empfehlen Ihnen deshalb einen Aktenvernichter mit Partikelschnitt und der Sicherheitsstufe 4 oder höher zu kaufen.


  Weitere Infos zum Thema Datenschutz und Aktenvernichter finden Sie in unserer Info-PDF.

Regelmäßiges Ölen: Die richtige Pflege des Aktenvernichters

Ein Aktenvernichter muss zuverlässig schreddern und sein Einzug sowie die Rücklauffunktion einwandfrei funktionieren, um sensible Daten sicher zu vernichten. Damit dies dauerhaft gewährleistet ist, sollte der Aktenvernichter regelmäßig mit speziellen Aktenvernichterölen oder Ölpapieren gepflegt werden – insbesondere, wenn es sich um einen Aktenvernichter mit Partikel-Schneidwerk (Cross Cut) handelt. Aktenvernichter mit Streifenschnitt müssen nicht zwangsläufig geölt werden.

Warum muss ein Aktenvernichter geölt werden?

Mechanische Schneidwalzen sorgen in Ihrem Aktenvernichter dafür, dass das Papier eingezogen und geschnitten wird. Durch regelmäßiges Ölen nutzen sich Schneidwalzen und Messer nicht so schnell ab und der Motor kann gleichmäßiger laufen. Ihr Aktenvernichter bleibt länger funktionsfähig, hat weniger Verschleiß und Papierstau wird vermieden.


Besonders Aktenvernichter mit hohen Sicherheitsstufen sollten in regelmäßigen Abständen geölt werden. Denn bei Partikelschnitten ab Sicherheitsstufe P 5 besteht das Schnittgut des Aktenvernichters aus tausenden von Papierteilen – und bei dieser Schneidleistung können kleinste Partikel die Schneidwalzendes feinen Schneidwerkes leicht verstopfen. Aber auch Aktenvernichter niedrigerer Sicherheitsstufen sollten hin und wieder mit speziellen Aktenvernichterölen geölt werden.

Wie oft öle ich einen Aktenvernichter?

Wann muss ich den Aktenvernichter ölen? - Spätestens dann, wenn Sie knirschende Geräusche hören, die Ihr Gerät bislang noch nicht verursacht hat. In dem Fall werden Ihre Schneidwerke stumpf, die Schnittgeschwindigkeit sinkt, das Motorengeräusch wird lauter und der Antrieb der Schneidwerke sowie der Motor verschleißen schneller. Zeit zu handeln! Besser ist natürlich, wenn Sie schon vorher tätig werden. Wie oft ein Aktenvernichter geölt werden muss, lässt sich allgemein schwer festlegen. Bei Aktenvernichtern höherer Sicherheitsstufen ist ein regelmäßiges Ölen wichtiger als bei solchen mit niedrigen Sicherheitsstufen.


Ein zusätzlicher Faktor ist die Häufigkeit, mit der das Gerät genutzt wird. Kommt ein Aktenvernichter mehrmals täglich zum Einsatz, sollte er mehrere Male in der Woche geölt werden. Wenn Ihr Aktenvernichter bei jedem Einsatz große Mengen infolge vernichten soll, ist es sinnvoll, ihn vorher jedes Mal zu ölen.

Spezialöle und Öl-Papier: Wie öle ich einen Aktenvernichter?

Ihren Aktenvernichter können Sie auf verschiedene Arten ölen. Spezialöle träufeln Sie aus der Flasche entweder vorsichtig direkt auf die Schneidwalzen oder auf ein Blatt Papier. Das Papier wird dann einfach im Aktenvernichter geschreddert und verteilt sich so an den richtigen Stellen der Schneidewalzen.


Spezielle Ölpapiere sind dünne, große Päckchen, die mit Aktenvernichteröl gefüllt sind. Sie werden ebenso wie normales Papier in Ihrem Aktenvernichter zerkleinert. Dadurch wird das Päckchen geschreddert, reißt kaputt und das Öl läuft über die gesamten Walzen.


Entdecken Sie unsere verschiedenen Öl-Papiere und Spezialöle.

Hier geht es zu unseren Aktenvernichterölen.

Was muss ich tun, wenn mein Aktenvernichter verstopft ist?


Mittlerweile gehören in vielen Büros aber auch in privaten Haushalten oder im Homeoffice Aktenvernichter zur Standardausstattung. Egal wo, Aketnvernichter sind immer unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Sie werden im privaten Bereich und im kleinen Homeoffice eher seltener eingesetzt, im gewerblichen Bereich kommt es durchaus zu größeren Beanspruchungen. Dabei ist es je nach Geräteklasse und Qualität auch nicht selten, dass der Dokumentenschredder verstopft. Was ist also zu tun, wenn der Aktenvernichter verstopft ist?

Hier Beitrag lesen

Was sagt der Preis über einen Aktenvernichter aus?

Nicht jeder benötigt den teuersten Aktenvernichter, aber die günstigeren Modelle werden natürlich auch nicht allen Ansprüchen gerecht. Überlegen Sie genau, wie häufig Ihr Aktenvernichter zum Einsatz kommen soll. Wollen Sie ihn nur ab und an für den privaten Gebrauch zuhause nutzen? Oder werden damit mehrmals täglich Dokumente einer ganzen Abteilung vernichtet? Wie viele Personen sollen den Aktenvernichter nutzen und wie viel Volumen wird vernichtet?

So finden Sie das richtige Preisniveau für Ihren Aktenvernichter:

Preisniveau Häufigkeit der Nutzung Nutzer Merkmale
Unteres Preisniveau Gelegentliche Nutzung 1-2 Personen, beispielsweise zuhause
oder im Büro bei einem
Einzelarbeitsplatz
Abnehmbares Schneidwerk zur
Ausleerung des Auffangbehälters,
kleiner Auffangbehälter, geringe
Schnittleistung
Mittleres Preisniveau Tägliche Nutzung 3-5 Personen, beispielsweise im Büro Tür im Unterbau für einfaches und
schnelles Entleeren des größeren
Auffangbehälters, je nach Ausführung
automatischer Papiereinzug, mittlere
Schnittleistung
Oberes Preisniveau Mehrmals tägliche Nutzung 6-15 Personen, beispielsweise im
Großraumbüro
Hochwertiger Unterschrank,
beispielsweise aus Holz, je nach
Ausführung auf Rollen fahrbar, einfache
Entleerung, großer Auffangbehälter,
hohe Schnittleistung

Das Informationsmaterial dieser Seite wird als kostenlose und unverbindliche Serviceleistung zur Verfügung gestellt. Die Inhalte wurden sorgfältig recherchiert. Dennoch wird keine Garantie oder Haftung für Vollständigkeit, Aktualität, Qualität oder Richtigkeit der Inhalte und Beschaffenheit der Produkte übernommen. Haftungsansprüche wegen fehlerhafter, unvollständiger, veralteter und/oder unvollständiger Informationen sowie Beschaffenheit der Produkte werden daher ausdrücklich abgelehnt.


Aktenvernichter & Papierschredder

Aktenvernichter bzw. Papierschredder spielen nicht erst seit der neuen DSGVO für die gewerbliche und private Datensicherheit eine wichtige Rolle. Immer, wenn Daten auf Papier oder elektronischen Datenträgern wie beispielsweise CDs, USB-Sticks oder Chipkarten am Arbeitsplatz vernichtet werden sollen, muss größter Wert auf Datensicherheit gelegt werden, damit Unbefugte keinen Zugriff auf sensible Daten erhalten. Mit Aktenvernichtern aus dem Sortiment von Schäfer Shop ist das kein Problem.

Was sollte ich beim Kauf eines Aktenvernichters beachten?

Schredder können sich in einigen Punkten voneinander unterscheiden. So gibt es unterschiedliche Sicherheitsstufen und Schutzklassen. Auch das Auffangvolumen und die Art des Schnitts können variieren.
Als Erstes sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, welche Dokumente Sie vernichten möchten. Je nachdem, wie sensibel die darauf befindlichen Daten sind, empfehlen sich unterschiedliche Sicherheitsstufen.

Aktenvernichter in genormten Sicherheitsstufen und Schutzklassen

Je nach Natur des zu schreddernden Dokuments sind unterschiedliche Sicherheitsstufen erforderlich. Nach DIN 66399 gibt es sieben Sicherheitsstufen, die sich darin unterscheiden, in welche Partikelgröße die Dokumente zerkleinert werden.

Bei allgemeinen Dokumenten, die keine sensiblen Daten erhalten, reicht beispielsweise die Sicherheitsstufe P-1 aus (Streifenschnitt von 12 mm), während Dokumente, die den höchsten Sicherheitsbestimmungen unterliegen (z. B. Anliegen des Militärs oder Geheimdienstes) unbedingt mit Sicherheitsstufe P-7 vernichtet werden müssen. Das entspricht einem Streifenschnitt von 5 mm.

Auch die unterschiedlichen Schutzklassen sollten beachtet werden. Sie geben an, inwieweit die Dokumente in Hinblick auf möglichen Missbrauch der Daten vernichtet werden. Die Sicherheitsstufen ordnen sich diesen drei Schutzklassen zu, wobei Schutzklasse 3 den höchsten Schutz verspricht und die Stufen P-5 bis P-7 umfasst.

Schredder mit unterschiedlichen Schnitt-Typen

Bei Aktenvernichtern gibt es unterschiedliche Schnitt-Typen, die sich darin unterscheiden, in welche Partikelgröße die Dokumente zerkleinert werden. Beim sogenannten Streifenschnitt werden die Papiere, wie der Name es schon sagt, in Streifen geschnitten. Es handelt sich dabei um die Variante mit der geringsten Sicherheit, da die Dokumente sich aus den Streifen leichter rekonstruieren lassen, jedoch auch um die kostengünstigste.

Was ist der Kreuzschnitt beim Aktenvernichter?

Der Kreuzschnitt verspricht mehr Sicherheit, da das Papier zusätzlich quer geschnitten wird, sodass kleinere Partikel entstehen. Der Partikelschnitt ähnelt dem Kreuzschnitt, unterteilt das Papier allerdings in noch kleinere Partikel. Zudem können in Schreddern mit Partikelschnitt größere Papiermengen aufgenommen werden, und auch CDs oder Kreditkarten lassen sich vernichten.

Was versteht man unter dem Mikroschnitt beim Aktenvernichter?

Die höchste Sicherheit ermöglicht der Mikroschnitt. Dokumente, die mit diesem Schnitt zerkleinert werden, sind so gut wie nicht mehr rekonstruierbar, weshalb Geräte, die diesem Schnitt-Typen angehören, eher im Bereich der Regierung oder des Militärs Anwendung finden.

Aktenvernichter und Papierschredder richtig pflegen beachten

Wer seinen Aktenvernichter regelmäßig mit Spezialöl oder Ölpapieren behandelt, hat länger Freude am Schreddern. Am besten ist es, nach jeder zweiten bis dritten Entleerung des Auffangbehälters ein Aktenvernichteröl zu nutzen, damit das Gerät weiterhin schnell und sauber arbeiten kann und ein Papierstau vermieden wird. Auch die Schneidleistung bleibt so hervorragend und die Schneidwerke verstopfen nicht.

Welche weiteren Besonderheiten haben Aktenvernichter?

Bei uns finden Sie verschiedene Papierschredder-Modelle, die unterschiedliche Vorteile bieten. Einen Aufsatz-Aktenvernichter können Sie auf einem Abfalleimer montieren, sodass das geschredderte Papier direkt aus dem Gerät in den Behälter fällt. Das erspart lästige Wege zum Papierkorb. CD-Schredder empfehlen sich, wenn Sie CDs, DVDs oder Blu-rays vernichten möchten.

Auch was das Auffangvolumen angeht, unterscheiden sich die Modelle. Einige Modelle verfügen zudem über eine automatische Papierzufuhr, die Ihnen das Schreddern erheblich erleichtert.

Hochwertige und günstige Aktenvernichter bei Schäfer Shop kaufen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser breites Sortiment an Schreddern und bestellen Sie das Modell, das Ihren Anforderungen entspricht. So sorgen Sie nicht nur für mehr Platz im Büro, sondern auch für optimalen Datenschutz im Betrieb.

Rufen Sie uns gerne an.

(02741) 286 222

Kontaktformular

Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr

Live Chat

Chatten Sie mit unserem Support-Team.
Montags - Donnerstags: 9.00 - 16:00 Uhr
Freitags: 9:00 - 12:00 Uhr

Exklusive Newsletter-Vorteile und 10,-€ sichern!

Bitte wählen Sie:

Neuer Kunde?