Stationäre Tankanlagen
Stationäre Tankanlagen
Stationäre Tankanlagen sind umweltsicher und rentabel. Im Vergleich zu mobilen Tankanlagen sind sie zwar weniger flexibel, jedoch können Sie ein großes Volumen erfassen. Das bedeutet, dass Sie mit stationären Tankanlagen sogar Maschinenparks betanken können. Dadurch, dass sie nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, zählen stationäre Tankanlagen zu den Eigenverbrauchstankstellen, die einen geringen Verbrauch haben. Hier müssen Sie bei der Nutzung auf die vorgeschriebenen Regeln achten. Stationäre Tankanlagen eignen sich für verschiedene Kraftstoffe, inklusive Diesel, Benzin und sogar Heizöl.
Installation stationärer Tankanlagen
Durch die doppelwandige Bauweise der stationären Tankanlagen sind die Geräte umweltsicher. Sie sind meist sowohl mit einem Anzeigesystem als auch mit einem Be- und Entlüftungssystem ausgestattet. Wenn Sie die stationäre Tankanlage installieren, sollten Sie vor allem auf die Größe Ihres Abfüllplatzes achten und genug Abstand zu Betriebsgebäuden nehmen. Falls Kraftstoff austritt, sollte dieser sofort aufgenommen und entsorgt werden. Es wird außerdem empfohlen, die Abfüllfläche zu überdachen, um Beschädigungen zu verhindern.
Stationäre Tankanlagen für Diesel
Stationäre Tankanlagen, die vor allem für Dieselkraftstoff gedacht sind, können mehrere tausend Liter fassen und werden mit einem langen Schlauch geliefert. Somit werden schädliche Gefahrstoffe und Substanzen qualitativ verarbeitet. Mit einer integrierten Auffangwanne und der Füllstandsanzeige behalten Sie den Überblick über das Volumen der Tankanlage. Dank der hochwertigen Materialverarbeitung der stationären Tankanlagen wird Ihnen eine lange Lebensdauer der Geräte garantiert.
Schmierstoffkompaktanlagen für den Innenbereich
Mit Schmierstoffkompaktanlagen können Sie die Dieselbetankung auch im Innenbereich durchführen. Diese Art von stationären Tankanlagen sind vor allem für Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle verwendbar und können auch ohne Auffangwanne aufgebaut werden.
Drehgelenke für stationäre Tankanlagen
Mit Drehgelenken aus Kunststoff können Sie elektrische Durchflusszähler in Verbindung mit stationären Tankanlagen nutzen. Durch die Verwendung eines Schlauchstücks oder Drehgelenks kann die stationäre Tankanlage einfacher und sicherer genutzt werden.
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
- Lieferzeit aufsteigend
- Lieferzeit absteigend
- Topseller
- Liste
Verwandte Kategorien
Stationäre Tankanlagen
Stationäre Tankanlagen sind umweltsicher und rentabel. Im Vergleich zu mobilen Tankanlagen sind sie zwar weniger flexibel, jedoch können Sie ein großes Volumen erfassen. Das bedeutet, dass Sie mit stationären Tankanlagen sogar Maschinenparks betanken können. Dadurch, dass sie nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, zählen stationäre Tankanlagen zu den Eigenverbrauchstankstellen, die einen geringen Verbrauch haben. Hier müssen Sie bei der Nutzung auf die vorgeschriebenen Regeln achten. Stationäre Tankanlagen eignen sich für verschiedene Kraftstoffe, inklusive Diesel, Benzin und sogar Heizöl.
Installation stationärer Tankanlagen
Durch die doppelwandige Bauweise der stationären Tankanlagen sind die Geräte umweltsicher. Sie sind meist sowohl mit einem Anzeigesystem als auch mit einem Be- und Entlüftungssystem ausgestattet. Wenn Sie die stationäre Tankanlage installieren, sollten Sie vor allem auf die Größe Ihres Abfüllplatzes achten und genug Abstand zu Betriebsgebäuden nehmen. Falls Kraftstoff austritt, sollte dieser sofort aufgenommen und entsorgt werden. Es wird außerdem empfohlen, die Abfüllfläche zu überdachen, um Beschädigungen zu verhindern.
Stationäre Tankanlagen für Diesel
Stationäre Tankanlagen, die vor allem für Dieselkraftstoff gedacht sind, können mehrere tausend Liter fassen und werden mit einem langen Schlauch geliefert. Somit werden schädliche Gefahrstoffe und Substanzen qualitativ verarbeitet. Mit einer integrierten Auffangwanne und der Füllstandsanzeige behalten Sie den Überblick über das Volumen der Tankanlage. Dank der hochwertigen Materialverarbeitung der stationären Tankanlagen wird Ihnen eine lange Lebensdauer der Geräte garantiert.
Schmierstoffkompaktanlagen für den Innenbereich
Mit Schmierstoffkompaktanlagen können Sie die Dieselbetankung auch im Innenbereich durchführen. Diese Art von stationären Tankanlagen sind vor allem für Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle verwendbar und können auch ohne Auffangwanne aufgebaut werden.
Drehgelenke für stationäre Tankanlagen
Mit Drehgelenken aus Kunststoff können Sie elektrische Durchflusszähler in Verbindung mit stationären Tankanlagen nutzen. Durch die Verwendung eines Schlauchstücks oder Drehgelenks kann die stationäre Tankanlage einfacher und sicherer genutzt werden.