Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit aufrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
Unsere Rabattwochen
Diese Woche 20% reduziert: Starke Regale für schwere Lasten

Messschieber 

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen
Filter
Preis
  • EUR
    bis
    EUR
Lieferzeit

Messschieber 

Ein Messschieber wird auch häufig als Schieblehre oder Messlehre bezeichnet. Sie gehören zu den Messinstrumenten, die nach der DIN-Norm 862 definiert sind. Es gibt sowohl analoge also auch digitale Messinstrumente. Digitale Messschieber zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus, sie ermöglichen das unkomplizierte Ablesen der Messdaten und garantieren eine einfache Bedienung. Analoge Messschieber sind digitalen Messschiebern gegenüber deutlich robuster und erfordern für den Einsatz keine Batterien oder andere Energiequellen.

Messschieber ermöglichen mit ihren Messschenkeln genaue Messungen. Mit keinem anderen Werkzeug ist es möglich, unkompliziert und präzise Messwerte festzustellen. Daher eignen sich Messschieber ideal für den Handwerks- und Industriebedarf. Sie bestehen im Allgemeinen aus einem Grundelement, auf dem die Messskalen abgebildet sind. Weiterhin ist ein starrer Messschenkel am oberen Ende des Messschiebers und ein beweglicher Schenkel im Messelement befestigt.

Anwendung eines analogen Messschiebers

Mit dem Messschieber lassen sich ganz einfach die Innenmaße, Außenmaße sowie die Dicke von Gegenständen messen. Dafür werden die Backen des Messschiebers aneinandergeschoben bis sie auf den Widerstand des Gegenstands, der zu messen ist, stoßen. Anschließend können die Messwerte abgelesen werden. Für die Messung der Dicke wird der am Messschieber befestigte Stab oder eine Stange verwendet.

Was führt beim Messschieber zu Messfehlern?

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Messfehler beim Schieber. Es könnte daran liegen, dass die Messschenkel abgenutzt oder die Schenkel sind nicht mehr parallel sind. Jedoch liegen die Gründe für Fehler nicht ausschließlich beim Messschieber. Sind die Messflächen uneben oder weisen Grate auf, führt dies ebenso zu Messfehlern. Auch Temperaturen können Einfluss auf die Messgenauigkeit haben, daher ist die Referenztemperatur von 20 °C empfohlen.

Messschieber bestellen bei Schäfer Shop

Messschieber gibt es mittlerweile seit vielen Jahrhunderten, doch auch heute hat sich die Form und Funktion des Werkzeugs kaum geändert. Sie gehören zur Grundausstattung eines jeden Werkzeugkoffers und liefern zuverlässig präzise Messwerte.

Es tut uns leid! Der gesuchte Artikel ist leider nicht mehr verfügbar. Alternative Angebote finden Sie hier:
14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Ansicht:
Kachel
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
36 von 14 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Messschieber 

Ein Messschieber wird auch häufig als Schieblehre oder Messlehre bezeichnet. Sie gehören zu den Messinstrumenten, die nach der DIN-Norm 862 definiert sind. Es gibt sowohl analoge also auch digitale Messinstrumente. Digitale Messschieber zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus, sie ermöglichen das unkomplizierte Ablesen der Messdaten und garantieren eine einfache Bedienung. Analoge Messschieber sind digitalen Messschiebern gegenüber deutlich robuster und erfordern für den Einsatz keine Batterien oder andere Energiequellen.

Messschieber ermöglichen mit ihren Messschenkeln genaue Messungen. Mit keinem anderen Werkzeug ist es möglich, unkompliziert und präzise Messwerte festzustellen. Daher eignen sich Messschieber ideal für den Handwerks- und Industriebedarf. Sie bestehen im Allgemeinen aus einem Grundelement, auf dem die Messskalen abgebildet sind. Weiterhin ist ein starrer Messschenkel am oberen Ende des Messschiebers und ein beweglicher Schenkel im Messelement befestigt.

Anwendung eines analogen Messschiebers

Mit dem Messschieber lassen sich ganz einfach die Innenmaße, Außenmaße sowie die Dicke von Gegenständen messen. Dafür werden die Backen des Messschiebers aneinandergeschoben bis sie auf den Widerstand des Gegenstands, der zu messen ist, stoßen. Anschließend können die Messwerte abgelesen werden. Für die Messung der Dicke wird der am Messschieber befestigte Stab oder eine Stange verwendet.

Was führt beim Messschieber zu Messfehlern?

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Messfehler beim Schieber. Es könnte daran liegen, dass die Messschenkel abgenutzt oder die Schenkel sind nicht mehr parallel sind. Jedoch liegen die Gründe für Fehler nicht ausschließlich beim Messschieber. Sind die Messflächen uneben oder weisen Grate auf, führt dies ebenso zu Messfehlern. Auch Temperaturen können Einfluss auf die Messgenauigkeit haben, daher ist die Referenztemperatur von 20 °C empfohlen.

Messschieber bestellen bei Schäfer Shop

Messschieber gibt es mittlerweile seit vielen Jahrhunderten, doch auch heute hat sich die Form und Funktion des Werkzeugs kaum geändert. Sie gehören zur Grundausstattung eines jeden Werkzeugkoffers und liefern zuverlässig präzise Messwerte.

Bitte warten Sie…
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern