New Work Studie
How Future Works:
Die Arbeitgeberstudie zur Wirksamkeit von New-Work-Konzepten auf den Unternehmenserfolg
New Work ist als Buzzword längst auch im Mittelstand angekommen. Aber inwieweit wird es tatsächlich heute schon umgesetzt und gelebt? Wie wirksam sind New Work-Maßnahmen für den Unternehmenserfolg wirklich? Und was hindert Arbeitgeber:innen an der Umsetzung von New Work-Maßnahmen?
Sneak Peek: Die Ergebnisse unserer New Work-Studie
Was Arbeitgeber:innen wirklich denken
Status Quo und Chancen
Unsere Studie zeigt nicht nur den Status Quo in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen, sondern hilft außerdem dabei, die Herausforderungen und Chancen von New Work besser zu verstehen und zu zeigen, worauf Unternehmen in Zukunft ihren Fokus legen sollten.
New Work ist mehr als Digitalisierung und Homeoffice!
Lesen Sie, warum Lösungen sich nicht nur auf Digitalisierung und Homeoffice beschränken dürfen, sondern tiefgreifender auch Themen wie Leadership, partizipative Unternehmenskultur und Gesundheit der Mitarbeitenden umfassen müssen.
Gut informiert – aber noch nicht umsetzungsfähig?
Es wird deutlich: Arbeitgeber:innen sind grundsätzlich informiert und interessiert, wünschen sich in aber externe Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen in speziellen Bereichen.
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Wie wird New Work die Berufswelt weiter verändern? Wie sehen die befragten Entscheider den Arbeitsplatz der Zukunft? Welche Entwicklungen halten Sie für längerfristig, welche für Trends mit wenig Bestand?
Status Quo und Chancen
Unsere Studie zeigt nicht nur den Status Quo in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen, sondern hilft außerdem dabei, die Herausforderungen und Chancen von New Work besser zu verstehen und zu zeigen, worauf Unternehmen in Zukunft ihren Fokus legen sollten.
New Work ist mehr als Digitalisierung und Homeoffice!
Lesen Sie, warum Lösungen sich nicht nur auf Digitalisierung und Homeoffice beschränken dürfen, sondern tiefgreifender auch Themen wie Leadership, partizipative Unternehmenskultur und Gesundheit der Mitarbeitenden umfassen müssen.
Gut informiert – aber noch nicht umsetzungsfähig?
Es wird deutlich: Arbeitgeber:innen sind grundsätzlich informiert und interessiert, wünschen sich in aber externe Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen in speziellen Bereichen.
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Wie wird New Work die Berufswelt weiter verändern? Wie sehen die befragten Entscheider den Arbeitsplatz der Zukunft? Welche Entwicklungen halten Sie für längerfristig, welche für Trends mit wenig Bestand?
Über diese Studie
Befragungsmethode
bundesweite repräsentative Onlinebefragung in zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsinstitut Yougov
Zielgruppe
Arbeitgeber:innen in Deutschland
(Kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden und mittelständische Unternehmen mit max. 499
Mitarbeitenden und der Möglichkeit, New-Work-Maßnahmen wie Homeoffice etc. umzusetzen)
Altersgruppe
18 bis 55+ Jahre
Gesamt-Stichprobe
n=548
Befragungszeitraum
11.10. bis 18.10.2023
Durchgeführt durch
Raumkonzepte für New Work bietet Workplace Solutions
“New Work ist nicht einfach ein Konzept, das sich
auf alle Unternehmen übertragen lässt. Welche
Arbeitsmodelle und welche Raumkonzepte sinnvoll
sind, ist bei unseren Kund:innen sehr individuell und
hängt von verschiedensten Faktoren ab. Deshalb
ist für uns das Wichtigste, zu verstehen, welche
Herausforderungen und Wünsche ein Unternehmen
hat, bevor wir in die Planung konkreter Maßnahmen
gehen.”
Sarah Herbst, Interior Designerin bei Workplace Solutions
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Einer unserer Mitarbeiter wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.