Produktsicherheitshinweise
Die Montageanleitungen sowie die verschiedenen Pläne und Empfehlungen sind genau zu befolgen und einzuhalten. Diese Anleitungen sind vor Beginn der Montage vollständig zu lesen und müssen vom Benutzer und/oder Betriebsleiter aufbewahrt werden, der für alle Pfl ege- und Wartungsvorgänge oder im Falle von Fragen zu den Gebrauchsbedingungen darauf zurückgreifen muss. Im Zweifel müssen Sie sich an unseren technischen Kundendienst wenden. Wir haften keinesfalls für Schäden und Verluste, die einer Nichteinhaltung dieser Anleitungen zuzuschreiben sind.;Montagebedingungen: Das Material muss von einer qualifi zierten Fachkraft unter Einhaltung der Regeln der Kunst und der Vorschriften zur Arbeitssicherheit und -gesundheit zusammengebaut und installiert werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden über eine geeignete Bescha enheit und Widerstandsfähigkeit verfügt. Der Boden muss eben, fehlerfrei und in der Lage sein, die Anlage und ihre Last aufzunehmen. Überprüfen Sie
unbedingt die gesamte und punktuelle Belastbarkeit des Betonbodens für die angegebenen Lasten. Bodenabweichung von der Planebenheit und Waagrechten: < 5 mm auf 2 m und maximal 20 mm auf der gesamten Fläche. Die Lotabweichung der Stützen darf maximal 1/350tel betragen und der Höhenunterschied zwischen zwei Stützenfüßen maximal 1/500tel in Längsrichtung. Alle Füße müssen Bodenkontakt haben. Gegebenenfalls sind geeignete Unterlegplatten zu verwenden. Dabei müssen die oben festgelegten Bedingungen eingehalten und jede Gefahr eines Verrutschens der Unterlegplatte(n) vermieden werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Stützen gut auf dem Betonboden aufl iegen und die oben festgelegten Kriterien erfüllen. Sollte eine Befestigung am Betonboden erforderlich sein, überprüfen Sie, ob die Eigenschaften des Bodens diese
erlauben und sich die Befestigung mindestens 60 mm vom Rand des Bodens oder des Zuschnitts des Betonbodens entfernt befindet. Die Höhe der ersten Ebene und die festgelegten Abstände zwischen den
Ebenen sind genau einzuhalten. Vergewissern Sie sich, dass alle Winkel zum Einhängen der Fachböden (Traversen) gut in die Lochungen der Stützen eingesetzt sind. Wenn Sicherheitszubehör vorgesehen ist oder
sich als notwendig erweist (Stifte, Kreuzverbände, obere Verbindungen, Schutzgeländer usw.), stellen Sie deren ordnungsgemäßen Einbau sicher. ;Gebrauchshinweise : NUR MANUELLE LAGERUNG
•Die genaue Übereinstimmung unseres Material, seiner Konfiguration und seiner Errichtung mit allen Einschränkungen und der Umgebung des Einbauorts überprüfen.
• Die geltenden Bestimmungen in Bezug auf den Gesundheitsschutz und die Sicherheit einhalten, insbesondere bei der Wartung, Errichtung, Montage und Verwendung unseres Materials.
Zerlegbare und selbsttragende Anlage zum Zwecke der Schaffung eines Lagerbereichs, die nur im Innenbereich unter normalen Temperaturbedingungen (T > -10 °C) und mit Feuchtemessung genutzt werden darf. Material für den professionellen Einsatz: Zugang und Verwendung nur durch befugtes Personal. Der allgemeinen Ö entlichkeit darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung kein Zutritt und keine Nutzung gewährt werden. Die Montage des Regals muss vor seiner Beladung vollständig abgeschlossen sein. Die Lasten sind Höchstlasten bei gleichmäßiger Verteilung und dürfen nicht überschritten werden. Die schwersten Lasten sind in den unteren Teil des Regals zu legen. Die genaue Traglast ist je nach Art und Version des Regals, seiner Abmessungen und der Konfi guration unterschiedlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst. Die angegebenen oder anderweitig genannten Kapazitäten sind nur für eine Anlage in perfektem Zustand gültig, und wenn die Montage und Verwendung dieser Anleitung entsprechen. Die genannten Lasten und Traglasten gelten für Gebiete, die „keine Erdbebenzonen“ sind. Sie sind verpflichtet, die entsprechenden Bestimmungen für das Einbaugebiet des Lagermaterials zu überprüfen und zu berücksichtigen.
Es ist verboten, auf das Regal zu steigen oder sich auf dieses zu stützen (außer Laufgänge und vom Hersteller deutlich für diese Verwendung bezeichnete Flächen) oder eine Leiter oder Waren gegen das Regal zu
lehnen. An jedem Regalrand sind lesbar und sichtbar dessen Merkmale anzugeben, insbesondere:
• Der Regaltyp und das Herstellungsjahr
• Die Daten des Herstellers oder Lieferanten
• Die Handlingart (nur für manuelle Lagerung)
• Höhe der verschiedenen Ebenen und maximale Belastung gleichmäßig verteilt pro Fachboden (oder Ebene) und pro Rahmen (oder Feld).
• Bei Kragarmregalen müssen die Lasten gleichmäßig verteilt pro Arm und pro Säule angegeben werden.;Instandhaltung und Änderung des Aufbaus:
Der Aufbau und das Zubehör aus lackiertem Stahl kann mit allen Reinigungsmitteln gereinigt werden, die EPOXY-Lack nicht angreifen (chlorhaltige Reinigungsmittel sollten daher vermieden werden). Den Benutzern wird empfohlen, jährlich ihre Lagerausstattung laut der Norm EN15635 zu überprüfen, insbesondere die verschiedenen Befestigungselemente und den Sitz der Schrauben. Die angegebene Traglast gilt nur, wenn die Anlage in perfektem Zustand ist. Der Aufbau darf ohne unsere vorherige Zustimmung in keiner Weise verändert werden. Im Falle von Änderungen der Konfi guration müssen diese an einem nicht beladenen Regal und stets unter Einhaltung unserer Anleitungen und Empfehlungen erfolgen. Wenn der Aufbau oder ein Zubehör Risse oder Verformungen (z. B.: nach Erschütterungen) aufweist, darf die Anlage nicht mehr verwendet werden,
und ist der betre ende Umkreis abzusichern. Der Benutzer und/oder Eigentümer der Anlage muss durch zuständige Stellen auf seine Kosten die Auswirkungen auf die mechanische Tragfähigkeit der Anlage und ihres
Zubehörs überprüfen lassen. Er muss die schadhaften Teile austauschen lassen. Wir haften keinesfalls für daraus entstehende Mehrkosten und Schäden.;Tragfähigkeit : 546kg
Tragfähigkeit : 4500kg